
Das GKM –
Größter Energiestandort Baden-Württembergs
Seit mehr als 100 Jahren sorgt unser Kraftwerk für eine zuverlässige Bereitstellung von Energie. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar direkt am Rhein gelegen, produzieren wir Strom für Menschen, für Gewerbe und Industrie sowie Fernwärme für die Region. Zudem bezieht die DB Energie GmbH Bahnstrom aus dem GKM.Das GKM ist ein Gemeinschaftskraftwerk der RWE Generation SE
Unsere Geschäftsfelder
Ein Kraftwerk, zwei Produkte
Strom – Energie für uns alleOhne Strom geht heute so gut wie gar nichts. Darum ist seine sichere und zuverlässige Bereitstellung eine unserer zentralen Aufgaben. Mit einem modernen und flexiblen Kraftwerkspark stellen wir uns dieser Aufgabe, jeden Tag – rund um die Uhr.Unsere Stromprodukte- 50-Hertz-Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) für Haushalte, Gewerbe und Industrie
- 16,7-Hertz-Einphasenwechselstrom (Einphasenbahnstrom) für die DB Energie GmbH
Fernwärme – besonders effizient durch Kraft-Wärme-KopplungBereits seit 1959 produzieren wir neben Strom auch Fernwärme für das Netz der Metropolregion Rhein-Neckar sowie Prozessdampf für benachbarte Industriebetriebe.Durch die Kraft-Wärme-Kopplung, der gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Ein Teil des Kraftwerkdampfes wird dabei nicht zur Stromproduktion, sondern zur Erwärmung von Heizwasser genutzt. Dadurch fällt das Verhältnis zwischen Brennstoff und nutzbarer Energie und damit auch die CO2-Bilanz deutlich günstiger aus als bei vergleichbaren Kraftwerken. Damit tragen wir dazu bei, dass Ressourcen geschont und Emissionen gesenkt werden.

Unser Werk in Neckarau
Block für Block – effizient und leistungsstark
Insgesamt betreiben wir vier Anlagen, die Blöcke 6, 7, 8 und 9, wobei Block 7 mit einer Nettoleistung von 425 MW zur endgültigen Stilllegung angezeigt wurde. Nach dem Systemrelevanzausweis durch die Bundesnetzagentur kann Block 7 nur noch auf Anforderung des Netzbetreibers TransnetBW im Rahmen der sogenannten Netzreserve betrieben werden. Unsere Leistung in Zahlen ausgedrückt: Die installierte Werkleistung beträgt brutto 2.146 MWel bzw. netto 1.958 MWel, die installierte Fernwärmeleistung (Heizwasser) rund 1.500 MWth. Von der Nettoleistung stehen 270 MWel für die Produktion von Einphasenbahnstrom für die DB Energie GmbH zur Verfügung.Der Vorstand
Die GKM-Doppelspitze
Holger Beckerist seit 1. April 2017 Kaufmännischer Vorstand des GKM. Becker wurde 1965 in Karlsruhe geboren und studierte Betriebswirtschaft in Pforzheim sowie Wirtschaftsingenieurwesen in Mannheim. Von 1993 bis März 2017 war er im EnBW-Konzern bzw. dessen Vorgängerunternehmen tätig, unter anderem im Bereich Controlling und im Ressort Technik. Der erfahrene Energieexperte verantwortete dort zuletzt die Beteiligungsführung sowie die Steuerung des Geschäftsfelds Erzeugung. Zusätzlich dozierte er in dieser Zeit als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in Stuttgart.Gerard J.A. Uytdewilligen
übernahm ab 1. Januar 2019 das Technische Vorstandsressort der Grosskraftwerk Mannheim AG. Uytdewilligen wurde 1959 in den Niederlanden geboren. Sein Studium zum Master of Science Energie- und Prozesstechnologie der Universität Twente, Enschede, ergänzte er um den Master of Business Administration (MBA) an der TiasNimbas, Bradford University. Nach verschiedenen Stationen bei großen Konzernen wie AKZO NOBEL Chemicals oder der EnBW AG, bei der er als Bereichsdirektor der EnBW Benelux B.V. federführend am Eintritt des deutschen Energieversorgers im Benelux-Markt beteiligt war, folgten weitere Führungsaufgaben bei großen Unternehmen der Energiebranche.

Der Aufsichtsrat
Dr. Hansjörg Roll
Vorsitzender
Vorstandsmitglied der MVV Energie AGRoger Miesen
1. Stellvertretender Vorsitzender
Vorstandsvorsitzender der RWE Generation SEStefan Brogle*
Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender des GKMJuan-Antonio Latorre*
Ehemaliger LeitstandfahrerÜmit Lehimci*
Betriebsratsvorsitzender des GKMDr. Georg Müller
Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AGHelmut Schnieders
Leiter Controlling Erzeugung der EnBW Energie Baden-Württemberg AGDr. Georgios Stamatelopoulos
Vorstandsmitglied der EnBW Energie Baden-Württemberg AGNikolaus Valerius
Vorstand Kernenergie (CTO) der RWE Power AG -
ab 01.06.2023 Mitglied des Vorstands (COO) der RWE Generation SE* gewählte Arbeitnehmervertreter
Vorsitzender
Vorstandsmitglied der MVV Energie AGRoger Miesen
1. Stellvertretender Vorsitzender
Vorstandsvorsitzender der RWE Generation SEStefan Brogle*
Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender des GKMJuan-Antonio Latorre*
Ehemaliger LeitstandfahrerÜmit Lehimci*
Betriebsratsvorsitzender des GKMDr. Georg Müller
Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AGHelmut Schnieders
Leiter Controlling Erzeugung der EnBW Energie Baden-Württemberg AGDr. Georgios Stamatelopoulos
Vorstandsmitglied der EnBW Energie Baden-Württemberg AGNikolaus Valerius
Vorstand Kernenergie (CTO) der RWE Power AG -
ab 01.06.2023 Mitglied des Vorstands (COO) der RWE Generation SE* gewählte Arbeitnehmervertreter